Frequently asked Questions

Eure Fragen schnell beantwortet!

Wir möchten, dass euer Besuch beim Burning Q zu einem besonderen Erlebnis wird und haben für euch die häufigsten Fragen zum Themen Anreise, Zelten, Ticketerwerb und viele mehr  vorab schonmal beantwortet. Solltet ihr dennoch eine Frage haben, so nutzt bitte das Kontaktformular.



++++++++++++++++++++

Camping- und Parkplatz sind am Donnerstag ab 15:00 Uhr geöffnet. Die Warm-Up Party öffnet ihre Türen ab 18 Uhr. Camping- und Parkplatz sind Freitag ab 10.00 Uhr bis Sonntag um 15 Uhr geöffnet. Das Festivalgelände öffnet am Freitag um 12:00 Uhr und am Samstag um 12.00 Uhr. Für das Metal-Yoga wird am Samstag das Zelt geöffnet.
Am Donnerstag startet die Warm-Up Party um 18:00 Uhr. Am Freitag beginnt die erste Band um 12:30 und am Samstag geht’s um 12:25 Uhr los.

 Kostenloses Parken ist ca. 600 m (P1) oder ca. 800 m (P2) vom Eingang des Festivalgeländes möglich. Bitte beachtet dabei die Anweisungen der Parkplatzordner.

Bei Bedarf kann eine Laufskizze bei den Parkplatzordner erhalten werden (solange der Vorrat reicht).
Auf der Homepage sowie auf der Running Order gibt es einen Lageplan des Festivals.

Sollte es über einen längeren Zeitraum schlechtes Wetter geben, ist das Befahren mit dem eigenen Fahrzeug des Campinggrunds nicht möglich. Eine Entscheidung darüber wird bei Social Media rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Campen auf dem Parkplatz ist nicht erlaubt, da es dort weder Sanitäre noch Energieversorgung gibt.
Das Festival-Ticket beinhaltet das Parken und Campen von Freitag bis Sonntag. Und natürlich den Eintritt zum Festivalgelände am Freitag und Samstag. Für Early-Camping und die Warm-Up Party wird ein gesondertes Ticket möglich.
Fahrzeuge und Zeltcamper können gemischt zelten. Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss für eure Gefährte können wir leider nicht anbieten, da wir keinen Zugang zur öffentlichen Infrastruktur haben und komplett autark arbeiten. Es ist allerdings nicht möglich Plätze für später anreisende Freunde freizuhalten, da wir nur einen begrenzten Raum zur Verfügung haben.
Alle festivalüblichen Getränke mit und ohne Alkohol gibt es natürlich wieder zu fairen Preisen. Und auch in diesem Jahr wird es wieder einen Stand geben, an dem ihr leckere, frischgemixte Cocktails schlürfen könnt. Im Mittelalter-Camp bei den roten Adlern gibt es in diesem Jahr auch Met und Drachenblut. Für verschiedenste Essenangebote sorgen unsere Essenstände. Von Vegan bis Fleisch ist für jeden was dabei. Das Vereinsheim Freißenbüttel bietet zudem Samstag- und Sonntagmorgen Frühstück an.

Das Mitbringen von Flaschen und Dosen auf das Infield ist verboten. Tiere sind auf dem Infield nicht erlaubt. Gegenstände, die zu Verletzungen führen können, sind natürlich nicht erlaubt. Waffen jeder Art, Feuerwerkskörper, offenes Feuer und Drogen sind ebenfalls verboten. Detaillierte Information findet ihr in den AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) auf dieser Website und im Aushang an der Kasse.

Waffen jeder Art, Glasflaschen, Feuerwerkskörper, offenes Feuer und Drogen sind verboten. Ebenfalls ist das Mitbringen von Haustieren (Hunde) aus Tierschutzgründen nicht gestattet. Da es sich bei dem Campinggelände um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, sind Strom- & Dieselgeneratoren nicht gestattet.

Da wir uns beim Festival strikt an das Jugendschutzgesetz halten müssen, möchten wir euch bitten, folgende Info dringend zu lesen, wenn Ihr zwischen 16 und 18 oder unter 16 Jahre alt seid!! Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Dazu könnt ihr euch zum Beispiel auf Muttizettel.net ein Erziehungsberechtigten-Formular herunterladen, welches ihr dann bitte in zweifacher Ausführung ausgefüllt zum Festival mitbringt. Ein Zettel ist dann für euch, und einer bleibt am Einlass bei der Kasse. Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen. Auch hier sind die detaillierten Hinweise zum Jugendschutz in den AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) auf dieser Website und an der Kasse einzusehen. An der Kasse und auf dem Festivalgelände befinden sich zusätzlich Poster mit Infos zum Jugendschutz.

Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann besorgt euch die Tickets im Vorverkauf – das lässt uns besser planen und spart euch ein paar Euro. Beachtet, dass das Festival letztes Jahr wieder fast ausverkauft war und der VVK bereits jetzt schon unsere Erwartungen übertroffen hat!

Der Vorverkauf der Tickets für das Burning Q 2025 hat begonnen. Burning Q-eTickets gibt es unter Tickets.

Hard-Tickets gibt es auch bei Sascha im Vereinsheim des SV Arminia Freißenbüttel, bei Musicland in Osterholz-Scharmbeck und bei Hot Shot Records in Bremen.

Ja! Den Schlüssel erhaltet ihr am Kassenhaus.

Solltet ihr auf einen Rollstuhl angewiesen sein und dennoch campen wollen, könnt ihr uns unter kontakt@burning.de eine Mail schreiben und erhaltet einen gut erreichbaren Campingplatz, den wir für euch reservieren.

Während des Festivals können am Kassenhaus Fundsachen abgegeben und abgeholt werden.  

Im Vereinsheim stehen die Gemeinschaftsduschen zur Verfügung.

Damit niemand sich unwohl fühlen muss, haben wir Duschzeiten. Wann wer duschen gehen kann, findet ihr auf den ausgehängten Infoblätter, die ihr z.B. am Kassenhaus oder am Eingang der Dusche finden könnt.

Bitte schreibt uns dazu unter kontakt@burningq.de eine Mail.